Empathie und ein Hündchen

Empathie und ein Hündchen

Die berührende Geschichte eines Jungen der sich nach einem Hündchen sehnte und dabei eine überraschende Entscheidung trief.

Seit seinem fünften Lebensjahr, war alles, was der Junge zu seinem Geburtstag wollte, ein Hundewelpen. Jedes Jahr aber meinten die Eltern immer dasselbe: „Du bist noch zu jung. Du kannst dich noch nicht um einen Hund kümmern. Wenn du 8 bist, bekommst du einen“.

Sobald der 8. Geburtstag gekommen war gingen  Mama, Papa und das Geburtstagskind zu einem Tierheim. Die Eltern sagen: „Du kannst jeden beliebigen Welpen haben den du willst, egal ob groß, klein, schwarz, weiß, haarig oder glatt.” Er geht von Zwinger zu Zwinger und sieht in jedem 4 oder 5 wunderschöne graue haarige Knäuel.

Zum Schluß entdeckt er einen Welpen der ganz allein in einem Zwinger liegt.

Der Junge fragt seine Eltern: „Wieso ist der hier ganz alleine? Wie kommt es, dass der Kleine ganz alleine ist und nicht zusammen mit den Anderen?“

Der Mitarbeiter sagt: „Oh, das ist eine traurige Geschichte – der Welpe wurde mit einer schwachen Hüfte und einem verletzten Bein geboren. Wir werden ihn wohl einschläfern müssen.“

Der Junge fragt: „Einschläfern? Wieso?“

“Nun, es klingt hart, aber die Wahrheit ist, dass ihn keiner mitnehmen wird. Er wird niemals in der Lage sein, zu rennen und mit einem Jungen wie dir zu spielen”, meinte der Herr. „Würde es ihm weh tun, wenn ich ihn hoch nehme?“, fragte der Junge. Der Mann meinte: „Nein, mach nur. Kein Problem“

Der Junge nahm das Hündchen hoch und kraulte ihn am Kopf und verliebte sich dabei in den kleinen Racker. „Mama, Papa, ich möchte diesen hier haben!“, sagte er voll Begeisterung zu seinen Eltern.

Der Mitarbeiter hörte es und sagte: „Wenn Sie diesen Welpen nehmen, werden sie viel Geld für Operationen brauchen und es gibt  keine Garantie, dass er wieder gesund wird.“ „Nun, wir haben ihm unser Wort gegeben. Wir sagten, er kann sich den aussuchen, den er möchte. Und er möchte diesen hier”, meinten die Eltern verständnisvoll.

Sie nahmen dann den Hund und der Mitarbeiter fragte beim Abschied noch den Jungen:”Entschuldige. Ich will nicht neugierig sein, aber warum wolltest du ausgerechnet diesen Hund, wenn du doch all die anderen Gesunden haben hättest können? Der Junge gibt der Mutter den Welpen, bückt sich, schiebt sein rechtes Hosenbein hoch und zeigt dem Mann die Stützklammer an seinem rechten Bein.

Anschließend sieht er den Mann in die Augen und sagt: „Ich möchte diesen Welpen, weil ich verstehen kann, was er durchmacht.“

Das ist Empathie.

Zu fühlen, was eine andere Person fühlt – sich in ihre Perspektive zu versetzen um zu verstehen was sie bewegt und was sie fühlt.

Alles andere wäre nur Mitleid, doch Empathie baut echte Beziehungen auf!

Kommentare (7)

  1. Danke für diese schöne Geschichte.....sehr rührend , da heute ja alles perfekt sein soll......dankeschön

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge von Erich Kammerer

iStock-614012698

5 Strategien um Selbstvertrauen aufzubauen und zu maximieren

“Mit der Erkenntnis des eigenen Potenzials und dem Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten kann man eine bessere Welt aufbauen.” Dalai Lama Wenn du das Leben deiner Träume erfolgreich gestalten willst, musst du Selbstvertrauen haben und daran glauben, dass du in der Lage bist, deine Ziele umzusetzen. Doch dieses unerschütterliche Selbstvertrauen zu erlangen, kann eine Herausforderung darstellen – vor allem, wenn

weiterlsen »
Confused businessman staring at scribble on wall

Das Recht nehmen, falsch zu liegen

Das wichtigste Instrument, das ein Mensch lernen kann, ist wohl, wie man mit anderen gut auskommt. Und eine der wichtigsten Regeln, um dieses schwierige Gebiet zu meistern, ist zu wissen, wann man im Unrecht sein darf, auch wenn man Recht hat. Es gibt keinen nervigeren Menschen auf der Welt als denjenigen, der darauf besteht, immer Recht zu haben. Das ist

weiterlsen »
AI (Artificial Intelligence) concept. Deep learning. GUI (Graphical User Interface).

Wie behandelt dich die Welt?

Wir leben in einer Welt voller Worte. Wir haben für alles ein Wort, und einige dieser Namen und Bezeichnungen bedeuten uns sehr viel. Wörter wie “Liebe”, “Glück”, “Erfolg”, “Leistung”, “Freude” und “Fähigkeit” beschreiben Zustände, die wir alle wollen, aber es gibt ein Wort, das sie alle kontrolliert. Das heißt, es gibt ein Wort, das einen Zustand beschreibt, der uns all

weiterlsen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
Elementary Pupils Sitting At Table Eating Lunch

So erzieht man selbstbewusste Kinder

„Wenn ich einmal groß bin, dann werde ich vieles anders machen“. Diese kindlich wie naive Vorstellung ist uns in jungen Jahren sicher mehr als einmal durch den Kopf gegangen. Nicht ohne Grund. Denn nicht immer fühlten wir uns von unseren Eltern verstanden. Tatsächlich versuchen junge Eltern nach der Geburt ihres Kindes  auch vieles „anders“ zu machen. Das geht meistens solange

weiterlesen »
Blair Singer Little Voice Mastery

Auszug aus “Little Voice Mastery”

Wie gehen Sie mit Erfolg um? Jeder behauptet, Erfolg wäre etwas Großartiges. Andere klopfen einem auf die Schulter, damit kann man doch kein Problem haben. Doch Marty Seligman hat ein Buch mit dem Titel Learned Optimism geschrieben. Seligman ist Psychologe, und er hat mit der Vertriebsmannschaft der Metropolitan Life Insurance-Versicherungsgesellschaft und auch mit zahlreichen anderen Versicherungen gearbeitet. Er hat viele

weiterlesen »
100_0_prinzip1

Aktion + Beziehungen = Ergebnisse

Die meisten von uns wissen, dass unsere Beziehungen mit anderen Menschen wichtig sind. Viele Menschen verbringen mehr Zeit am Arbeitsplatz als anderswo, was die Notwendigkeit von soliden Beziehungen mit sich bringt.  Wir wissen, dass unsere Beziehungen mit unseren Eltern, unseren Kindern und unseren Freunden uns Kraft geben und für unser Wohlbefinden wesentlich sind.

weiterlesen »