Wie man sich Ziele setzt

Wie man sich Ziele setzt

Wenn man sich ein Ziel setzt sollten Sie folgende Regeln beachten:

Die erste lautet, dass das Ziel vorstellbar sein muss. Das heißt, sie müssen es sich im Geiste vorstellen können und es vom Konzept her für möglich halten.

Die zweite lautet, es muss glaubwürdig sein. Sie müssen glauben, dass Sie es tun können. Zum Beispiel, wäre es für nicht glaubwürdig, wenn ich mir das Ziel setzen würde bis nächsten Freitag eine Meile in weniger als 4 Minuten zu laufen, denn ich weiß, ich bin nicht in so einer guten Form. Daher würde ich mir kein solches Ziel setzen. Aber ich könnte mir das Ziel setzen, dass ich in drei Jahren eine Meile in weniger als 4 Minuten laufen werde, denn mit der heutigen Technologie und Sportpsychologie wäre es vielleicht möglich, dass ich das schaffen könnte.

Die dritte Regel lautet, dass das Ziel machbar sein muss. Wiederum, ich würde mir nicht das Ziel setzen, dass ich einen Marathonlauf in zweieinhalb Stunden schaffen werde, wenn ich nicht die Form dazu besitze. Ich könnte mir das Ziel setzen, den Marathon mitzumachen, aber ich bräuchte dafür mehr Zeit. Es muss machbar sein.

Dann muss –  Viertens –  messbar sein. Wie viel und bis wann? Messbar bedeutet, dass jemand anderer es messen kann, genau so wie ich selbst. Wie etwa das Haus am Pacific Highway mit mehr als 400 m2 Wohnfläche. Jemand kann vorbeikommen und die 400m2 nachmessen. Es ist so oder es ist nicht so.

Regel Fünf besagt, dass ich mir keine Alternativen vorschlage. Ich sage nicht: „Ich werde entweder in Malibu oder in Beverley Hills wohnen.“ Denn dann weiß mein Unterbewusstsein nicht, ob es nach Osten oder nach Westen ziehen soll. Ich bin jetzt an einem Ort um muss entscheiden wohin die Reise gehen soll. Suchen Sie sich nur ein bestimmtes Ziel aus, ansonsten mobilisieren nicht genug Energie.

Sechstens muss es etwas sein, das Sie tun wollen, kein Ziel für jemanden anderen, sondern etwas, was Sie selbst tun wollen, ansonsten wird es Sie nicht motivieren. Sie müssen es kontrollieren können. Damit meine ich, dass Sie keine Ziele für andere Menschen setzen, sondern ein Ziel für sich selbst. Ich sage also nicht, dass ich mit Susanne zum Abendessen ausgehen werde. Denn Susanne könnte Nein sagen! Aber wenn ich mir vornehme, dass ich sie zum Abendessen einladen werde, kann sie Ja oder Nein sagen, und ich habe mein Ziel in jedem Fall erreicht, denn ich habe sie eingeladen.  Nehmen Sie sich Dinge vor, über die Sie die Kontrolle haben.

Und letztendlich – Siebtens –  muss es ein Ziel sein, das niemandem anderen schadet. Ich habe einmal mit einigen Jugendlichen aus problematischen Verhältnissen gearbeitet, denn ich finde wichtig, dass wir mit diesen Jugendlichen arbeiten. Einer nannte mir als sein Ziel: „Ich werde auf dem Nachhauseweg 14 Autoantennen abbrechen.“ Das ist messbar, vorstellbar, glaubwürdig, machbar und all das – aber es würde ihm Ärger einbringen und die Autos anderer Leute beschädigen, also es muss wirklich etwas sein, das anderen Menschen keinen Schaden zufügt.

Sobald Sie nun ein Ziel oder mehrere Ziele haben, müssen Sie diese niederschreiben.

Ein Freund von mir sagt: „Wenn dir etwas einfällt, schreib es immer gleich auf.“

Ein Ziel ist dazu da, dokumentiert zu werden. Sie müssen das Ziel auf Papier haben. Etwas an dem Vorgang des Niederschreibens bringt es direkt ins Unterbewusstsein und das geschieht nicht, wenn es nicht niedergeschrieben wird.

Schreiben Sie es irgendwo auf, wo Sie es immer wieder vor Augen haben werden.

Und dann: Erzählen Sie anderen Leuten von Ihren Zielen!

Wenn Sie mir jetzt sagen: „Herr Canfield, das kann ich nicht machen!“ muss ich Sie fragen

„Warum nicht?“ ….

Kommentare (4)

  1. Ich bin dankbar für das was ich geschafft habe u . das was ich mir persönlich jetzt vorgenommen habe , es geschieht genau im hier u . jetzt ! Danke ! Danke! Danke !
  2. Guten Morgen die Damen und Herren, ich habe mir den Beitrag direkt durchgelesen, da ich selbst Managerin bin und mit Zielvereinbarungen arbeite. Sehr gut beobachtet und dargestellt! Insbesondere habe ich festgestellt, dass ich mich (und im übertragenden Sinne der andere) dem Ziel nur stelle und es definitiv erreiche, wenn es "meines" ist - d.h. ich identifiziere mich selbst damit und arbeite nicht - bewusst oder unbewusst - dagegen, weil es mir ein anderer "aufgedrückt" hat und ich es nicht für gut heiße. Wenn ich innerliche Widerstände habe und diese nicht geklärt oder umgewandelt sind - dann wird das nichts :-). Und wenn ich das Ziel dann doch - trotz Widerwillen - erreiche, macht es mich nicht wirklich glücklich. Und genau das ist doch unser Ziel, oder nicht? Mir gefällt der Begriff "Committment" dafür sehr gut - voll auf etwas einlassen, dafür brennen. Dann klappt das mit der Zielerreichung (die anderen Punkte sind dabei ebenfalls sehr wichtig). Jack Canfield kenne ich aus "The Secret" - und finde seine Beiträge sehr wertvoll.
  3. Ich kann dazu nur sagen, ja es ist so , ich habe schon einige meiner gesetzten Ziele erreicht, Geduld ist dazu eine Grundvoraussetzung wünsche allen viel Kraft und Geduld um euer Ziel zu erreichen Gaby

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge von Jack Canfield

iStock-614012698

5 Strategien um Selbstvertrauen aufzubauen und zu maximieren

“Mit der Erkenntnis des eigenen Potenzials und dem Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten kann man eine bessere Welt aufbauen.” Dalai Lama Wenn du das Leben deiner Träume erfolgreich gestalten willst, musst du Selbstvertrauen haben und daran glauben, dass du in der Lage bist, deine Ziele umzusetzen. Doch dieses unerschütterliche Selbstvertrauen zu erlangen, kann eine Herausforderung darstellen – vor allem, wenn

weiterlsen »
Confused businessman staring at scribble on wall

Das Recht nehmen, falsch zu liegen

Das wichtigste Instrument, das ein Mensch lernen kann, ist wohl, wie man mit anderen gut auskommt. Und eine der wichtigsten Regeln, um dieses schwierige Gebiet zu meistern, ist zu wissen, wann man im Unrecht sein darf, auch wenn man Recht hat. Es gibt keinen nervigeren Menschen auf der Welt als denjenigen, der darauf besteht, immer Recht zu haben. Das ist

weiterlsen »
AI (Artificial Intelligence) concept. Deep learning. GUI (Graphical User Interface).

Wie behandelt dich die Welt?

Wir leben in einer Welt voller Worte. Wir haben für alles ein Wort, und einige dieser Namen und Bezeichnungen bedeuten uns sehr viel. Wörter wie “Liebe”, “Glück”, “Erfolg”, “Leistung”, “Freude” und “Fähigkeit” beschreiben Zustände, die wir alle wollen, aber es gibt ein Wort, das sie alle kontrolliert. Das heißt, es gibt ein Wort, das einen Zustand beschreibt, der uns all

weiterlsen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
Chinese man standing next to thought bubble drawn on chalkboard.

Denken und Handeln – Teil 2

Wie fangen Sie also an, das Gesetz der Anziehung zu Ihrem Vorteil statt zu Ihrem Nachteil einzusetzen? Als Erstes müssen Sie sich genau ansehen, welche Dinge Sie bisher in Ihrem Leben erreicht haben. Während ich Ihnen die folgenden Fragen stellte, sollten Sie stets einen Moment innehalten und sich im Kopf die Antwort notieren.  Welche Arten von Beziehungen haben Sie?  Wie

weiterlesen »
post_herausforderung

Die Herausforderung zum Erfolg

Erfolgreich zu werden stellt eine Herausforderung dar. Wenn es nicht so wäre, dann wären mit Sicherheit weitaus mehr Menschen erfolgreich. Doch für jeden, der sich an den Früchten des Erfolgsbaums erfreut, gibt es zahlreiche weitere, die dessen Wurzeln untersuchen. Sie wollen herausfinden, wie das alles funktioniert. Sie sind von diesem scheinbar fremdartigen, komplexen und schwer fassbaren Geheimnis verblüfft und verwirrt

weiterlesen »
Idee

Die neue Religion der Ideen – Teil 1

Bisher haben mich meine Reden und Seminare in über 50 Länder geführt. Da zeigt sich eine ziemlich faszinierende Dynamik. Unlängst kehrte ich aus Sofia in Bulgarien zurück, wo etwa 2.000 Menschen eine nach ihren Verhältnissen ziemlich große Stange Geld dafür bezahlt haben, um an meinem Wohlstands-Seminar teilzunehmen und mich sprechen zu hören. Wenn ich Programme in Moskau durchführe, reisen manche

weiterlesen »