Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen

Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen

„Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dick sein ist eine Quälerei“, sang Marius Müller-Westernhagen. Bedauerlicherweise können immer mehr Menschen ihm hier zustimmen. Sie legen beständig an Gewicht zu und bringen sich damit häufig um ihre Lebensqualität.

Es ist längst schon kein Geheimnis mehr, dass Menschen in den Industriestaaten immer dicker werden. In den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, sind bereits zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig oder fettsüchtig. Dabei macht dieses Phänomen vor keiner Altersgruppe Halt. „Dicke Kinder sind heute noch dicker als früher“, titelte einst die „Ärzte-Zeitung“ und lieferte gleich die erschreckenden Fakten. Etwa 10 bis 15 Prozent der Schulkinder hätten vor allem als Folge unausgewogener Ernährung und mangelnder Bewegung Übergewicht. Die Zahl der Kinder, die an Diabetes erkranken, steigt kontinuierlich. 

Übergewicht hat im Augenblick noch nicht den Stellenwert einer Krankheit. Deshalb fehlt das Bewusstsein, sich mit diesem Problem auseinanderzusetzen. Das aber ist dringend notwendig. Wer nämlich zu viel auf die Waage bringt, hat eine kürzere Lebenserwartung. Lange rätselten Experten, um wie viele Jahre die Lebenserwartung sinkt. Inzwischen gibt es eine wissenschaftliche Stellungnahme. Wer im mittleren Alter von etwa 40 Jahren stark übergewichtig ist, muss im Gegensatz zu einem Schlanken im Durchschnitt mit einer um drei Jahre verkürzten Lebenserwartung rechnen. Laut einem niederländischen Forscherteam ist starkes Übergewicht im Alter zwischen 35 und 45 Jahren ebenso schädlich wie Rauchen. Fettleibige Raucher und Raucherinnen sterben dieser Untersuchung zufolge etwa 13,3 bis 13,7 Jahre eher als normalgewichtige Nichtraucher. Daran ändert auch eine Diät nichts. Denn das ganze Grundkonzept der Diäten ist falsch.

Nach einer Studie der Colorado University machen in den USA ein Drittel aller Frauen und ein Viertel aller Männer eine Diät. Das lassen sie sich einiges kosten. Nach Angaben von Marketdata geben sie jährlich mehr als 60 Milliarden US-Dollar für Diäten und Produkte zum Abnehmen aus. Dennoch erreichen nur die Wenigsten ihr Ziel. Nach einer Studie der Universität von Kalifornien (Los Angeles) nehmen nach einer Diät zwei Drittel mehr Gewicht zu als sie vorher hatten.

Dieses Phänomen ist allgemein bekannt. Dennoch halten viele an einer Diät fest, einfach deshalb, weil sie die Natur der Formel nicht erkennen, die hinter dem Problem „Übergewicht“ steht. Unser Körper ist mehr oder weniger darauf programmiert, Fettreserven für „schlechtere“ Zeiten anzulegen. Ein Verhalten, dass in Urzeiten das Überleben sicherte. Heute herrscht dagegen ein Überangebot an Nahrung, doch sichert sie wirklich unser Überleben? Ist nicht eher so, dass viele Hersteller uns mit gut aussehenden und riechenden Produkten verführen, ohne dabei auf den Gesundheitsfaktor zu achten?

Studien belegen, dass ein US-Amerikaner umgerechnet bis zu 22 Teelöffel Zucker konsumiert – am Tag! Das verschweigt die Werbung. Sie gaukelt uns vor, schöner, erfolgreicher und gesünder leben zu können, wenn wir uns für ein bestimmtes Produkt entscheiden. Tatsächlich erreicht der Konsument das Gegenteil. Er wird krank. Damit genau das nicht passiert, müssen Sie das Richtige tun!

Wenn Sie zur richtigen Ernährung zurückkehren, also zu dem, was eine Spezies naturgemäß isst, um zu überleben, brauchen Sie fortan kein schlechtes Gewissen im Umgang mit Essen und Nahrung mehr haben.

Doch was ist der richtige Weg? Diese Antwort erhalten Sie von denen, die diesen Weg bereits gegangen sind. Lassen Sie sich von ihnen in die Welt der „richtigen Ernährung“ entführen. Erleben Sie die weltweit führenden Fachleute für Ernährung und Naturmedizin und entdecken Sie die Geheimnisse zu dauerhafter Gewichtsabnahme und strahlender Energie.

Ihr Körper und Ihre Gesundheit danken es Ihnen.

Kommentar (1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge von Florian Heigl

iStock-614012698

5 Strategien um Selbstvertrauen aufzubauen und zu maximieren

“Mit der Erkenntnis des eigenen Potenzials und dem Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten kann man eine bessere Welt aufbauen.” Dalai Lama Wenn du das Leben deiner Träume erfolgreich gestalten willst, musst du Selbstvertrauen haben und daran glauben, dass du in der Lage bist, deine Ziele umzusetzen. Doch dieses unerschütterliche Selbstvertrauen zu erlangen, kann eine Herausforderung darstellen – vor allem, wenn

weiterlsen »
Confused businessman staring at scribble on wall

Das Recht nehmen, falsch zu liegen

Das wichtigste Instrument, das ein Mensch lernen kann, ist wohl, wie man mit anderen gut auskommt. Und eine der wichtigsten Regeln, um dieses schwierige Gebiet zu meistern, ist zu wissen, wann man im Unrecht sein darf, auch wenn man Recht hat. Es gibt keinen nervigeren Menschen auf der Welt als denjenigen, der darauf besteht, immer Recht zu haben. Das ist

weiterlsen »
AI (Artificial Intelligence) concept. Deep learning. GUI (Graphical User Interface).

Wie behandelt dich die Welt?

Wir leben in einer Welt voller Worte. Wir haben für alles ein Wort, und einige dieser Namen und Bezeichnungen bedeuten uns sehr viel. Wörter wie “Liebe”, “Glück”, “Erfolg”, “Leistung”, “Freude” und “Fähigkeit” beschreiben Zustände, die wir alle wollen, aber es gibt ein Wort, das sie alle kontrolliert. Das heißt, es gibt ein Wort, das einen Zustand beschreibt, der uns all

weiterlsen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
Blair Singer Little Voice Mastery

Auszug aus “Little Voice Mastery”

Wie gehen Sie mit Erfolg um? Jeder behauptet, Erfolg wäre etwas Großartiges. Andere klopfen einem auf die Schulter, damit kann man doch kein Problem haben. Doch Marty Seligman hat ein Buch mit dem Titel Learned Optimism geschrieben. Seligman ist Psychologe, und er hat mit der Vertriebsmannschaft der Metropolitan Life Insurance-Versicherungsgesellschaft und auch mit zahlreichen anderen Versicherungen gearbeitet. Er hat viele

weiterlesen »
Elementary Pupils Sitting At Table Eating Lunch

So erzieht man selbstbewusste Kinder

„Wenn ich einmal groß bin, dann werde ich vieles anders machen“. Diese kindlich wie naive Vorstellung ist uns in jungen Jahren sicher mehr als einmal durch den Kopf gegangen. Nicht ohne Grund. Denn nicht immer fühlten wir uns von unseren Eltern verstanden. Tatsächlich versuchen junge Eltern nach der Geburt ihres Kindes  auch vieles „anders“ zu machen. Das geht meistens solange

weiterlesen »
Chinese man standing next to thought bubble drawn on chalkboard.

Denken und Handeln – Teil 2

Wie fangen Sie also an, das Gesetz der Anziehung zu Ihrem Vorteil statt zu Ihrem Nachteil einzusetzen? Als Erstes müssen Sie sich genau ansehen, welche Dinge Sie bisher in Ihrem Leben erreicht haben. Während ich Ihnen die folgenden Fragen stellte, sollten Sie stets einen Moment innehalten und sich im Kopf die Antwort notieren.  Welche Arten von Beziehungen haben Sie?  Wie

weiterlesen »