T. Harv Eker: Wer reich werden will, muss wandlungsfähig sein

T. Harv Eker: Wer reich werden will, muss wandlungsfähig sein

Verfolgt man die Bestsellerlisten der amerikanischen Tageszeitungen, wird schnell klar, dass sich die Leute in Übersee mit Finanzen beschäftigen. Die Frage, wie man reich wird, fasziniert die Amerikaner. Dutzende selbsternannte Finanzexperten versprechen schnelles Geld bei wenig Arbeit. Jetzt drängen sie mit Büchern, Webinaren und Workshops auf den europäischen Markt.

 T. Harv Eker, Finanztrainer aus Toronto, verspricht das nicht. Zwar verweist er auf seiner Website auf das Buch „So denken Millionäre“ und die zugehörigen Praxisseminare, doch eines würde der Sohn europäischer Auswanderer niemals behaupten: schnelles Geld zu verdienen sei keine harte Arbeit.

Wer reich werden will, muss wandlungsfähig sein. Um sich wirklich zu verändern, um sich selbst auf den „Millionärskurs“ zu bringen, muss man den psychologischen Finger auf die Wunde legen. Ratgeberbücher haben Ekers Klienten schon viele gelesen. Doch wer immer noch auf dem Hosenboden sitzt und auf den entscheidenden Tritt wartet, ist bei ihm an der falschen Adresse. Sein schmerzhaft-ehrlicher Stil ist es, die Leute aus ihrer „Komfortzone“ zu locken. Nur wer die Ärmel hochkrempelt und sich selbst den Tritt gibt, erreicht seine Ziele.

Jeder Psychologe und Persönlichkeitscoach würde Ekers Ansatz unterstützen: die Weichen für späteres Verhalten werden in der Kindheit gelegt. Finanziell gesprochen meint er damit: Durch ihre kindliche Prägung sei es manchen Menschen bestimmt, reich zu sein. Andere wiederum kämpfen ewig für monetäre Absicherung. Wachsen wir in einem Haushalt auf, in dem Wohlstand positiv bewertet wird, werden wir auch später mit Geld umgehen können. Ist Kapital in der Familie verteufelt, werden wir nie in der Lage sein, finanzielle Mittel langfristig zu halten. So ist unsere Sozialisation, die „Programmierung“, die Ursache unseres Umgangs mit Geld. Verbinden Sie Cash mit Freiheit und Sicherheit, sind Sie psychologisch darauf geeicht, erfolgreich zu sein. Schauen Sie aber unbewusst auf die „Stinkreichen“ herab, so werden Sie niemals langfristig Geld haben.

Diese Erkenntnis, Gefangener der eigenen Konditionierung zu sein, wiegt schwer. Doch sie ist der erste Schritt zur Veränderung. Eker behauptet, „Umprogrammierung“ ist möglich. Anhand von Fallbeispielen seiner Seminarteilnehmer möchte der Finanzcoach beweisen, dass Menschen innerhalb weniger Tage von Pleitegeiern zu angehenden Millionären gereift seien.

Auch die Vorreiter des finanziellen Coachings verfolgten soziopsychologische Ansätze. Schon seit Günter Schmölders’ „Psychologie des Geldes“ aus den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts wird der mentale Wert vom Groschen untersucht und für die eigenen Zwecke eingesetzt. Vielschreiber Robert Kiyosaki führt seit dem Jahr 2000 seinen anfänglich mangelnden finanziellen Erfolg auf die falsche Programmierung in der Kindheit zurück. Und auch Eker stimmt ein: Die Einstellung unserer Eltern hinsichtlich der Finanzen geht auf unser Verhalten über. Zusätzlich bedient sich Eker einer neurolinguistischen Denkweise: wenn man sich nur oft genug sein Ziel wie ein Mantra vorspricht, gelangt es in tiefere Bewusstseinsebenen und kann so starre Verhaltensweisen ändern. Er möchte mit seinen Klienten verkrustete Denkstrukturen aufbrechen. Man könne sich auf diese Weise, so der Experte, finanziell neu konditionieren.

T. Harv EkerEs sind wirtschaftlich unsichere Zeiten. Die Menschen sehnen sich nach Geborgenheit und materieller Sicherheit. Doch dämmert es ihnen langsam, dass es nicht Vater Staat ist, der für ihre Bedürfnisse in die Bresche springen wird. Das erklärt die Erfolge von Gurus, Talkshows und Ratgeberbüchern zum Thema Geld. Ziemlich clever setzt Eker genau hier an: Nach etwas Selbstüberwindung ist auch der weniger Erfolgreiche bereit dazu, an sich zu arbeiten. Ekers „Millionaire-Mind“-Seminare sind der Schlüssel zum Erfolg. Sein besonderer Vortragsstil verbindet neben dem theoretischen Wissen pragmatische Übungen zum Verinnerlichen der neuen Information. Schon während des Seminars, so behauptet er, gerät der Teilnehmer auf den „Millionärskurs“. Bereits 250.000 Besucher hat er auf seinen Veranstaltungen gezählt. Nun kommt er zum bereits dritten mal nach  Deutschland und Sie haben die Möglichkeit T. Harv Eker persönlich kennen zu lernen. Vom 3. bis zum 5. Mai ist der Finanzexperte in Berlin.

Comments (2)

  1. Ich durfte bereits im vergangenen Jahr in München an einem MMI von Harv Eker teilnehmen. Es ist in seiner Art einmalig und sehr tiefgreifend. Ich habe begonnen, seine Grundsätze umzusetzen und es ist schon erstaunlich, was man Schritt für Schritt erreichen kann. Dieses Seminar kann ich jedem mit bestem Gewissen von ganzem Herzen empfehlen. You have a millionaire mind! Marlene Jaretzke
  2. Wir kommen alle nackt auf diese Welt und gehen nackt von dieser Welt. Was ist schon Reichtum? Ein relativer Begriff für Nimmersatte und Egoisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DALL·E-2025-01-16-08.49 (1)

Die WAHRHEIT über Glück (die niemand dir erzählt)

Kennst du das? Du siehst Menschen um dich herum, die scheinbar mühelos erfolgreich sind, und denkst dir: “Die haben einfach mehr Glück als ich…” Was ich dir jetzt sage, wird deine Sicht auf Erfolg für immer verändern: Trommelwirbel Glück ist eine Illusion. Eine gefährliche sogar. Ja, du hast richtig gelesen. Und weißt du was? Das ist die beste Nachricht, die du

weiterlesen »
DALL·E-2025-01-16-08.48

Dein goldener Verstand

Die größte Kraft in dir entdecken! genau jetzt, in diesem Moment, kannst du etwas absolut Unglaubliches mit deinem Leben anfangen. Diese kraftvollen Worte von Bob Proctor haben schon tausende Leben verändert. Warum? Weil sie eine fundamentale Wahrheit enthüllen: In dir schlummert eine unglaubliche Kraft – dein Goldener Verstand. Stell dir vor, du hältst den Schlüssel zu unbegrenztem Potenzial in deinen Händen.

weiterlesen »
lead_the_titel

Die Kraft der richtigen Einstellung

Warum Einstellung alles ist Unsere Einstellung ist die grundlegende Sichtweise, mit der wir auf das Leben, auf Chancen und auf Schwierigkeiten blicken. Sie ist wie ein innerer Filter, durch den wir die Welt interpretieren und entsprechend reagieren. Earl Nightingale, in einem seiner einflussreichsten Werke, beschreibt die Einstellung als einen Magneten: Sie beeinflusst, was wir in unser Leben ziehen – Menschen,

weiterlesen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
Karte

Die neue Religion der Ideen – Teil 2

Eine neue Weltordnung?  Nehmen Sie die Leidenschaft für freies Unternehmertum, das man in den ehemaligen Ostblockändern sieht, fügen Sie die konzentrierte Ausrichtung auf Bildung mancher dieser Länder hinzu, und Sie haben das Potential für eine neue Weltordnung.  Es gibt einige vage Anzeichen dafür, dass der Westen langsam aufwacht – und wir wollen hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Doch

weiterlesen »
post_magicstory

Die magische Geschichte

Im Laufe meiner Erfahrungen habe ich das eine große Geheimnis des Erfolgs in allen weltlichen Unternehmungen herausgefunden, und da meine Tage sich nun ihrem Ende zuneigen, erscheint es mir weise, den nach mir folgenden Generationen mein gesammeltes Wissen weiterzugeben. Meine einfache Ausdrucksweise und deren Mangel an literarischem Gehalt rechtfertigen keine Entschuldigung, denn auf meinem Weg bin ich mit weitaus schwereren

weiterlesen »
post_segel

Die Entwicklung einer Lebensphilosophie ist wie das Setzen eines Segels

Im Verlauf unseres Daseins wehen die Winde der Lebensumstände in einem fort und beeinflussen das Leben eines jeden Einzelnen von uns. Wir alle haben schon den Wind der Enttäuschung erlebt, die Winde von Herzschmerz und Verzweiflung. Wie kommt es dann, dass wir, die wir alle an demselben Punkt starten und dasselbe Ziel vor Augen haben, am Ende der Reise mit

weiterlesen »