T. Harv Eker: Wer reich werden will, muss wandlungsfähig sein

T. Harv Eker: Wer reich werden will, muss wandlungsfähig sein

Verfolgt man die Bestsellerlisten der amerikanischen Tageszeitungen, wird schnell klar, dass sich die Leute in Übersee mit Finanzen beschäftigen. Die Frage, wie man reich wird, fasziniert die Amerikaner. Dutzende selbsternannte Finanzexperten versprechen schnelles Geld bei wenig Arbeit. Jetzt drängen sie mit Büchern, Webinaren und Workshops auf den europäischen Markt.

 T. Harv Eker, Finanztrainer aus Toronto, verspricht das nicht. Zwar verweist er auf seiner Website auf das Buch „So denken Millionäre“ und die zugehörigen Praxisseminare, doch eines würde der Sohn europäischer Auswanderer niemals behaupten: schnelles Geld zu verdienen sei keine harte Arbeit.

Wer reich werden will, muss wandlungsfähig sein. Um sich wirklich zu verändern, um sich selbst auf den „Millionärskurs“ zu bringen, muss man den psychologischen Finger auf die Wunde legen. Ratgeberbücher haben Ekers Klienten schon viele gelesen. Doch wer immer noch auf dem Hosenboden sitzt und auf den entscheidenden Tritt wartet, ist bei ihm an der falschen Adresse. Sein schmerzhaft-ehrlicher Stil ist es, die Leute aus ihrer „Komfortzone“ zu locken. Nur wer die Ärmel hochkrempelt und sich selbst den Tritt gibt, erreicht seine Ziele.

Jeder Psychologe und Persönlichkeitscoach würde Ekers Ansatz unterstützen: die Weichen für späteres Verhalten werden in der Kindheit gelegt. Finanziell gesprochen meint er damit: Durch ihre kindliche Prägung sei es manchen Menschen bestimmt, reich zu sein. Andere wiederum kämpfen ewig für monetäre Absicherung. Wachsen wir in einem Haushalt auf, in dem Wohlstand positiv bewertet wird, werden wir auch später mit Geld umgehen können. Ist Kapital in der Familie verteufelt, werden wir nie in der Lage sein, finanzielle Mittel langfristig zu halten. So ist unsere Sozialisation, die „Programmierung“, die Ursache unseres Umgangs mit Geld. Verbinden Sie Cash mit Freiheit und Sicherheit, sind Sie psychologisch darauf geeicht, erfolgreich zu sein. Schauen Sie aber unbewusst auf die „Stinkreichen“ herab, so werden Sie niemals langfristig Geld haben.

Diese Erkenntnis, Gefangener der eigenen Konditionierung zu sein, wiegt schwer. Doch sie ist der erste Schritt zur Veränderung. Eker behauptet, „Umprogrammierung“ ist möglich. Anhand von Fallbeispielen seiner Seminarteilnehmer möchte der Finanzcoach beweisen, dass Menschen innerhalb weniger Tage von Pleitegeiern zu angehenden Millionären gereift seien.

Auch die Vorreiter des finanziellen Coachings verfolgten soziopsychologische Ansätze. Schon seit Günter Schmölders’ „Psychologie des Geldes“ aus den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts wird der mentale Wert vom Groschen untersucht und für die eigenen Zwecke eingesetzt. Vielschreiber Robert Kiyosaki führt seit dem Jahr 2000 seinen anfänglich mangelnden finanziellen Erfolg auf die falsche Programmierung in der Kindheit zurück. Und auch Eker stimmt ein: Die Einstellung unserer Eltern hinsichtlich der Finanzen geht auf unser Verhalten über. Zusätzlich bedient sich Eker einer neurolinguistischen Denkweise: wenn man sich nur oft genug sein Ziel wie ein Mantra vorspricht, gelangt es in tiefere Bewusstseinsebenen und kann so starre Verhaltensweisen ändern. Er möchte mit seinen Klienten verkrustete Denkstrukturen aufbrechen. Man könne sich auf diese Weise, so der Experte, finanziell neu konditionieren.

T. Harv EkerEs sind wirtschaftlich unsichere Zeiten. Die Menschen sehnen sich nach Geborgenheit und materieller Sicherheit. Doch dämmert es ihnen langsam, dass es nicht Vater Staat ist, der für ihre Bedürfnisse in die Bresche springen wird. Das erklärt die Erfolge von Gurus, Talkshows und Ratgeberbüchern zum Thema Geld. Ziemlich clever setzt Eker genau hier an: Nach etwas Selbstüberwindung ist auch der weniger Erfolgreiche bereit dazu, an sich zu arbeiten. Ekers „Millionaire-Mind“-Seminare sind der Schlüssel zum Erfolg. Sein besonderer Vortragsstil verbindet neben dem theoretischen Wissen pragmatische Übungen zum Verinnerlichen der neuen Information. Schon während des Seminars, so behauptet er, gerät der Teilnehmer auf den „Millionärskurs“. Bereits 250.000 Besucher hat er auf seinen Veranstaltungen gezählt. Nun kommt er zum bereits dritten mal nach  Deutschland und Sie haben die Möglichkeit T. Harv Eker persönlich kennen zu lernen. Vom 3. bis zum 5. Mai ist der Finanzexperte in Berlin.

Kommentare (2)

  1. Wir kommen alle nackt auf diese Welt und gehen nackt von dieser Welt. Was ist schon Reichtum? Ein relativer Begriff für Nimmersatte und Egoisten.
  2. Ich durfte bereits im vergangenen Jahr in München an einem MMI von Harv Eker teilnehmen. Es ist in seiner Art einmalig und sehr tiefgreifend. Ich habe begonnen, seine Grundsätze umzusetzen und es ist schon erstaunlich, was man Schritt für Schritt erreichen kann. Dieses Seminar kann ich jedem mit bestem Gewissen von ganzem Herzen empfehlen. You have a millionaire mind! Marlene Jaretzke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge von Florian Heigl

iStock-614012698

5 Strategien um Selbstvertrauen aufzubauen und zu maximieren

“Mit der Erkenntnis des eigenen Potenzials und dem Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten kann man eine bessere Welt aufbauen.” Dalai Lama Wenn du das Leben deiner Träume erfolgreich gestalten willst, musst du Selbstvertrauen haben und daran glauben, dass du in der Lage bist, deine Ziele umzusetzen. Doch dieses unerschütterliche Selbstvertrauen zu erlangen, kann eine Herausforderung darstellen – vor allem, wenn

weiterlsen »
Confused businessman staring at scribble on wall

Das Recht nehmen, falsch zu liegen

Das wichtigste Instrument, das ein Mensch lernen kann, ist wohl, wie man mit anderen gut auskommt. Und eine der wichtigsten Regeln, um dieses schwierige Gebiet zu meistern, ist zu wissen, wann man im Unrecht sein darf, auch wenn man Recht hat. Es gibt keinen nervigeren Menschen auf der Welt als denjenigen, der darauf besteht, immer Recht zu haben. Das ist

weiterlsen »
AI (Artificial Intelligence) concept. Deep learning. GUI (Graphical User Interface).

Wie behandelt dich die Welt?

Wir leben in einer Welt voller Worte. Wir haben für alles ein Wort, und einige dieser Namen und Bezeichnungen bedeuten uns sehr viel. Wörter wie “Liebe”, “Glück”, “Erfolg”, “Leistung”, “Freude” und “Fähigkeit” beschreiben Zustände, die wir alle wollen, aber es gibt ein Wort, das sie alle kontrolliert. Das heißt, es gibt ein Wort, das einen Zustand beschreibt, der uns all

weiterlsen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
Das haben wir schon immer so gemacht

… das ist schon immer so gemacht worden

Hier eine kleine sehr lehrreiche Geschichte Nehmen Sie einen Käfig mit fünf Affen. Hängen Sie in dem Käfig eine Banane an einer Schnur auf, und stellen Sie eine Leiter darunter. Es wird nicht lange dauern, bis ein Affe sich der Leiter nähern und hochsteigen wird, um an die Banane zu gelangen. Sobald der Affe, die Leiter berührt, besprühen Sie alle

weiterlesen »
post_gesundheit

Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen

„Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dick sein ist eine Quälerei“, sang Marius Müller-Westernhagen. Bedauerlicherweise können immer mehr Menschen ihm hier zustimmen. Sie legen beständig an Gewicht zu und bringen sich damit häufig um ihre Lebensqualität. Es ist längst schon kein Geheimnis mehr, dass Menschen in den Industriestaaten immer dicker werden. In den USA, dem Land der

weiterlesen »
dog in carton box

Empathie und ein Hündchen

Die berührende Geschichte eines Jungen der sich nach einem Hündchen sehnte und dabei eine überraschende Entscheidung trief. Seit seinem fünften Lebensjahr, war alles, was der Junge zu seinem Geburtstag wollte, ein Hundewelpen. Jedes Jahr aber meinten die Eltern immer dasselbe: „Du bist noch zu jung. Du kannst dich noch nicht um einen Hund kümmern. Wenn du 8 bist, bekommst du

weiterlesen »