Sie müssen rein garnichts!

Sie müssen rein garnichts!

Viele Menschen sind nervös, wenn sie mich treffen. Ich finde das sehr amüsant. Ich erinnere mich noch, wie ich vor einigen Jahren einen Auftritt auf dem Kongress von Metropolitan Life in Toronto hatte. Viele Menschen haben diese Tagung besucht. Da war dieser Mann – er kam auch mich zu, und drehte wieder um, und lief wieder auf mich zu und ging wieder weg. Der Gedanke mich anzusprechen machte ihn nervös. Das war ganz offensichtlich.

Schließlich nahm ihn sein Manager bei der Hand, brachte ihn zu mir und sagte: „Bob, ich möchte Dir Harry vorstellen.“ Seine Hand war schweißnass. Er zitterte. Das Vorgesetzte sagte: „Es macht ihn nervös, Sie zu treffen.“ Ich musste lachen und sagte dann schnell: „Ich lache nicht über Sie. Aber würden Sie das nicht auch komisch finden, wenn ich sagen würde, es macht mich nervös, Sie zu treffen? Was ich meine ist, warum sollte es jemanden nervös machen, mit mir zu sprechen? Ich weiß schon, Sie denken: Warum sollte es jemanden nervös machen, mit mir zu sprechen? Das denken Sie. Und ich denke genau das gleiche.“

Warum geht uns das so? Warum lassen wir es zu, dass uns die Gegenwart einer anderen Person, einer Person, die wir noch nicht einmal kennen, einschüchtern? Warum kommt es uns so vor, als wären wir weniger wert als die andere Person? Warum machen wir uns innerlich klein? Wir hatten dabei Hilfe. Wir sind nicht so auf die Welt gekommen.

Also hören Sie mir zu: Wir sind jetzt große Jungs und Mädchen. Wir verfügen über die Fähigkeit zu denken. Also fangen wir an darüber nachzudenken, was wir tatsächlich tun wollen. Werfen wir die Vorstellung davon, was wir tun müssen, über Bord. Sie müssen nichts tun. Jetzt werden Sie sagen: „Nun ja, atmen müssen wir schon.“ Nein, Sie könnten sich eine Plastiktüte über den Kopf ziehen und aufhören zu atmen. Das könnten Sie. „Gut, aber Steuern zahlen muss man.“ Nein, müssen Sie nicht. Sie müssen nicht! Sie könnten ins Gefängnis gehen oder sich in eine Steueroase absetzen. Sie müssen keine Steuern zahlen. Sie müssen nichts tun.

Wissen Sie, welche Vorstellung wir in unseren Köpfen zurecht rücken müssen?

Dass wir uns willentlich entscheiden, die Dinge zu tun, die wir tun.

Viktor Frankl, der aus einer jüdischen Familie stammende Wiener Psychiater, der während des Zweiten Weltkriegs einige Jahre in Konzentrationslagern verbrachte, schrieb ein Buch mit dem Titel ‚… trotzdem Ja zum Leben sagen‘. Ein sehr gutes Buch. Dort beschreibt er, dass ihn trotz des psychischen oder psychologischen Missbrauchs, den er im KZ erfahren hat, niemand zwingen konnte, etwas zu denken, das er nicht denken wollte.

Das gleiche gilt aber auch für alles, was wir tun. Wir entscheiden uns, die Dinge zu tun, die wir tun. „Sie hat mich dazu gezwungen!“ Oh nein, nein, nein, nein, nein. Sie hat Sie nicht dazu gezwungen. Es hätte vielleicht eine Auseinandersetzung gegeben, wenn Sie beschlossen hätten, nicht zu tun, was von Ihnen erwartet wurde. Die Alternative wäre möglicherweise unangenehm gewesen. Aber sie hat Sie nicht dazu gezwungen – Sie haben sich selbst dafür entschieden. Wir müssen Verantwortung übernehmen für unsere Taten. Wir müssen Verantwortung übernehmen für unser Leben!

Kommentar (1)

  1. Wir müssen gar nichts... allerfings dürfen wir entscheiden, was wir sagen, tun und denken. Die Verantwortung zu übernehmen ist definitiv schwieriger als die Opferrolle einzunehmen. Ich übe mich gerade darin. Nicht einfach, jedoch eine Herausforderung, an der ich nur wachsen kann. Danke für all diese wertvollen Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge von Bob Proctor

iStock-614012698

5 Strategien um Selbstvertrauen aufzubauen und zu maximieren

“Mit der Erkenntnis des eigenen Potenzials und dem Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten kann man eine bessere Welt aufbauen.” Dalai Lama Wenn du das Leben deiner Träume erfolgreich gestalten willst, musst du Selbstvertrauen haben und daran glauben, dass du in der Lage bist, deine Ziele umzusetzen. Doch dieses unerschütterliche Selbstvertrauen zu erlangen, kann eine Herausforderung darstellen – vor allem, wenn

weiterlsen »
Confused businessman staring at scribble on wall

Das Recht nehmen, falsch zu liegen

Das wichtigste Instrument, das ein Mensch lernen kann, ist wohl, wie man mit anderen gut auskommt. Und eine der wichtigsten Regeln, um dieses schwierige Gebiet zu meistern, ist zu wissen, wann man im Unrecht sein darf, auch wenn man Recht hat. Es gibt keinen nervigeren Menschen auf der Welt als denjenigen, der darauf besteht, immer Recht zu haben. Das ist

weiterlsen »
AI (Artificial Intelligence) concept. Deep learning. GUI (Graphical User Interface).

Wie behandelt dich die Welt?

Wir leben in einer Welt voller Worte. Wir haben für alles ein Wort, und einige dieser Namen und Bezeichnungen bedeuten uns sehr viel. Wörter wie “Liebe”, “Glück”, “Erfolg”, “Leistung”, “Freude” und “Fähigkeit” beschreiben Zustände, die wir alle wollen, aber es gibt ein Wort, das sie alle kontrolliert. Das heißt, es gibt ein Wort, das einen Zustand beschreibt, der uns all

weiterlsen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
Jack Canfield Erfolg

Wir suchen nach der Antwort außerhalb von uns, obwohl die Antwort in uns ist.

Außerordentliche Leistung ist der Heilige Gral im heutigen Geschäftsleben. Jeder möchte Erfolge erreichen um die Verkäufe zu erhöhen und Kreativität zu erweitern, den Kundendienst zu verbessern, Möglichkeiten zu schaffen – sowohl persönlich als auch beruflich. Wir wollen Erfolg in der Arbeit und im Leben neu definieren – und doch sind viele von uns nicht in der Lage, die erprobten mächtigen

weiterlesen »
post_verantwortung

Was auch immer passiert, übernimm die Verantwortung!

Das ist nur eine der zentralen Botschaften von Anthony Robbins, die er uns mitgeben will. Und vielleicht eine der wichtigsten. Etwas, das, wenn wir es beherzigen, unser Leben schon allein massiv verändern kann. Wie so vieles, was Anthony versucht, uns deutlich zu machen. Worum geht es bei dieser Verantwortung? Sollen wir denn wirklich die ganze Last der Welt auf den Schulter tragen, und uns

weiterlesen »
Free woman enjoying freedom on bike on wheat field at sunset

Die vier Emotionen, die zur Veränderung unseres Lebens führen

Emotionen sind die stärksten Kräfte, die in uns liegen. Mithilfe der Kraft der Emotionen kann ein Mensch die heldenhaftesten (aber auch die barbarischsten) Taten vollbringen. In gewisser Weise kann die Zivilisation als das intelligente Kanalisieren menschlicher Emotionen beschreiben werden.   Welche Emotionen bringen die Menschen dazu, etwas zu tun? Es gibt vier grundlegende Emotionen, und jede einzelne, so wie auch

weiterlesen »