Hast du auch diesen einen Begleiter, der immer dann auftaucht, wenn du ihn am wenigsten gebrauchen kannst?
Nicht dein Chef.
Nicht dein Partner.
Nicht deine Schwiegermutter.
Sondern jemand viel Näheres:
Die Stimme in deinem eigenen Kopf.
Dr. Joe Rubino nennt sie „Chip“.
Und Chip ist ein ganz besonderer Mitbewohner:
Er wohnt in deinem Kopf, redet den ganzen Tag – aber zahlt keine Miete.
Woher Chip kommt
Chip ist nicht über Nacht eingezogen.
Er ist das Echo aus deiner Vergangenheit:
– die Sätze, die du als Kind gehört hast („Sei nicht so laut“, „Du machst das falsch“)
– die Vergleiche in der Schule („Andere sind besser als du“)
– die Erwartungen von außen („Erst wenn du perfekt bist, bist du wertvoll“)
All das hat sich still in dein Unterbewusstsein eingeprägt – und Chip spricht diese alten Programme bis heute nach.
Das Problem?
Chip klingt oft überzeugend.
So überzeugend, dass du denkst: „Das bin ich.“
Aber das bist nicht du.
Das ist nur Chip.
Warum Chip so gefährlich ist
Chip ist kein harmloser Kommentator.
Er ist ein Saboteur.
👉 Er raubt dir Selbstvertrauen, noch bevor du losgehst.
👉 Er verhindert Chancen, weil er dir einredet, dass du sie nicht verdienst.
👉 Er lässt dich klein von dir denken, selbst wenn du Großes geleistet hast.
Chip sorgt dafür, dass du dich in Gesprächen zurückhältst.
Dass du in Beziehungen nicht aufblühst.
Dass du dich beruflich unter Wert verkaufst.
Die bittere Wahrheit:
Viele Menschen verlieren nicht wegen fehlender Fähigkeiten –
sondern weil sie Chip mehr glauben als sich selbst.
Die gute Nachricht: Chip kann besiegt werden
Jetzt kommt der Wendepunkt:
Chip ist laut – aber nicht mächtig.
Er hat nur so viel Einfluss, wie du ihm gibst.
Und du kannst lernen, ihn Stück für Stück leiser zu drehen.
Wie?
Indem du beginnst, deine Selbstgespräche bewusst wahrzunehmen.
Indem du Fakten von Interpretationen trennst.
Indem du alte Überzeugungen erkennst – und sie gegen neue ersetzt.
💡 Beispiel:
Chip sagt: „Du bist nicht gut genug.“
Du antwortest: „Ich bin wertvoll. Ich lerne und wachse jeden Tag.“
Am Anfang fühlt es sich ungewohnt an.
Doch mit jedem Mal wird Chip schwächer – und deine eigene Stimme stärker.
Eine kleine Übung für dich
Nimm dir heute ein Blatt Papier.
Schreib drei Sätze auf, die Chip dir heute erzählt hat.
Zum Beispiel:
– „Du bist nicht gut genug.“
– „Das kannst du nicht.“
– „Andere sind besser.“
Dann streiche sie durch – und formuliere eine neue Wahrheit.
Zum Beispiel:
– „Ich bin wertvoll.“
– „Ich kann lernen.“
– „Ich habe meinen eigenen Weg.“
Mach das drei Tage lang.
Du wirst überrascht sein, wie schnell Chip an Lautstärke verliert.
Selbstachtung: Dein Schlüssel gegen Chip
Diese kleine Übung ist ein Anfang – aber Chip ist hartnäckig.
Wenn du ihn endgültig in die Schranken weisen willst, brauchst du ein System.
Genau dafür hat Dr. Joe Rubino das Buch „Selbstachtung“ geschrieben.
Ein Leitfaden, der dir zeigt, wie du:
✅ deinen inneren Kritiker entlarvst und entmachtet
✅ deine Vergangenheit neu deutest, statt sie dich bestimmen zu lassen
✅ Routinen entwickelst, die dich stärken, Tag für Tag
✅ ein Fundament aus Selbstachtung baust – die Basis für Glück, Erfolg und erfüllte Beziehungen
„Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Grundlage für Glück, Erfolg und Liebe.“ – Dr. Joe Rubino
Das Besondere an diesem Buch
Es ist kein trockener Ratgeber.
Es ist ein praktischer Begleiter – mit Übungen, Reflexionen und Ritualen für deinen Alltag.
Leser berichten:
„Ich erkenne endlich meine negativen Überzeugungen – und kann sie umkehren.“
„Es fühlt sich an, als hätte ich mir selbst den besten Coach ins Haus geholt.“
Und das Beste:
👉 Es braucht keine Jahre Therapie.
👉 Nur ein paar Minuten täglich, um Schritt für Schritt dein Denken neu auszurichten.
Dein Vorteil im Oktober
📘 „Selbstachtung“ für nur €15
📦 Versandkostenfrei nach Deutschland & Österreich
Oder hier kostenlos reinschnuppern 👉 [Leseprobe ansehen]
Fazit
Chip wird nicht von allein verschwinden.
Aber du kannst ihn zum Schweigen bringen.
Jeder Tag, an dem du es nicht tust, ist ein Tag mehr, an dem Chip gewinnt.
Ein Tag mehr voller Zweifel.
Ein Tag weniger voller Selbstachtung.
Die Entscheidung liegt bei dir.
Willst du weiter Chip die Macht geben – oder dir selbst?
P.S.: Zig Ziglar sagte:
„Wenn du an deinem Wert zweifelst, wird es die Welt auch tun.“
Höchste Zeit, dass du dir selbst den Wert zurückgibst, der dir zusteht.