Die vier Emotionen, die zur Veränderung unseres Lebens führen

Die vier Emotionen, die zur Veränderung unseres Lebens führen

Emotionen sind die stärksten Kräfte, die in uns liegen. Mithilfe der Kraft der Emotionen kann ein Mensch die heldenhaftesten (aber auch die barbarischsten) Taten vollbringen. In gewisser Weise kann die Zivilisation als das intelligente Kanalisieren menschlicher Emotionen beschreiben werden.

 

Welche Emotionen bringen die Menschen dazu, etwas zu tun?

Es gibt vier grundlegende Emotionen, und jede einzelne, so wie auch eine Verbindung aus mehreren, kann  unglaubliche Aktivitäten auslösen. An dem Tag, an dem Sie es diesen Emotionen gestatten, als Treibstoff für Ihr Verlangen zu dienen, wird sich Ihr Leben völlig verwandeln.

1. ABSCHEU

Normalerweise würde man das Wort „Abscheu“ nicht gerade mit einer positiven Handlung verbinden. Doch wenn dieses Gefühl in die richtigen Kanäle geleitet wird, kann die Abscheu sehr wohl das Leben eines Menschen verändern. Jemand, der Abscheu empfindet, ist an einem Punkt angelangt, an dem es für ihn keine Umkehr mehr gibt. Er oder sie ist bereit, dem Leben den Fehdehandschuh zuzuwerfen und auszurufen „Mir reicht’s jetzt aber!“ Aus diesem Grund habe ich mir im Alter von 25 Jahren geschworen: „So will ich nicht weiterleben. Ich habe genug davon, ständig pleite zu sein, ich habe die Nase voll davon, mich ständig zu schämen und ich will nicht mehr dauernd lügen müssen!“. Ja, die Abscheu setzt produktive Energie frei, wenn wir uns sagen „Jetzt ist es aber genug!“

Dann war’s das mit der Mittelmäßigkeit, dann war’s das mit den fürchterlichen krankmachenden Gefühlen von Angst, Schmerz und Erniedrigung. In diesem Moment entscheidet sich ein Mensch, so nicht mehr weitermachen zu wollen. Passen Sie jetzt gut auf! Das könnte der Tag sein, an dem sich sein Leben völlig verwandelt. Nennen Sie diesen Tag wie Sie wollen, den „Ich-hab-die-Nase-voll-Tag“, den „Niemals-wieder-Tag“ oder den „Jetzt-reicht’s-aber-Tag“. Wie immer Sie ihn auch bezeichnen wollen, er steckt voller Energie! Nichts verändert schneller ein Leben als Abscheu, die einem die Eingeweide umdreht!

 

2. ENTSCHEIDUNG

Die meisten von uns müssen erst mit dem Rücken zur Wand stehen, bevor wir eine Entscheidung treffen, und wenn wir diesen Punkt erreicht haben, müssen wir mit den widersprüchlichen Gefühlen fertig werden, die die Entscheidungsfindung begleiten, denn nun stehen wir an einer Wegegabelung. Von dieser Gabelung können zwei, drei oder sogar vier Abzweigungen wegführen. Da ist es kein Wunder, wenn sich bei der Suche nach einer Entscheidung unser Magen verknotet, wenn wir nachts nicht schlafen können oder wenn uns der kalte Schweiß ausbricht.

Das Treffen von lebensverändernden Entscheidungen lässt sich mit einem inneren Bürgerkrieg vergleichen. Dann bekämpfen sich aus Emotionen bestehende feindliche Armeen, von welchen jede über ihre eigenen Beweggründe verfügt, und die die Vorherrschaft über unseren Geist erringen wollen. Und unsere daraus resultierenden Entscheidungen, seien sie mutig oder zaghaft, gut durchdacht oder impulsiv, können uns den zu beschreitenden Weg aufzeigen oder ihn vor uns verbergen. In Bezug auf das Treffen von Entscheidungen kann ich Ihnen nicht sehr viele Ratschläge geben, außer diesem:

Was immer Sie auch tun, Sie sollten sich an der Wegegabelung nicht lange aufhalten. Es ist immer noch besser, einen falschen Entschluss zu fassen als gar keinen. Jeder von uns muss mit seinem emotionalen Durcheinander fertig werden und seine Gefühle sortieren.

 

3. VERLANGEN

Wie erzeugt man in sich ein Verlangen? Ich denke, darauf habe ich keine direkte Antwort, weil es hierfür viele Möglichkeiten gibt. Doch ich kann zweierlei über das Verlangen sagen:

  • Es entsteht in unserem Inneren und kommt nicht von außen.
  • Es kann durch äußere Einflüsse ausgelöst werden.

Fast alles kann unser Verlangen auslösen. Es kommt dabei ebenso sehr auf den Zeitpunkt wie auf unsere Vorbereitung an. Dabei kann es sich um ein Lied handeln, das uns zu Herzen geht, es kann eine eindringliche Predigt sein, ein Film, ein Gespräch mit einem guten Freund, eine Konfrontation mit einem Gegner oder eine bittere Erfahrung. Auch ein Buch oder ein Artikel so wie dieser können den inneren Mechanismus in Gang setzen, der in manchen Menschen die Überzeugung auslöst: „Das will ich jetzt!“ Während Sie nun in sich nach diesem magischen Auslöseknopf suchen, der Ihr wildes und ungezähmtes Verlangen freisetzt, sollten Sie jede positive Erfahrung in Ihrem Leben willkommen heißen. Sie dürfen keine Mauer um sich errichten, die Sie davon abhält, das Leben zu erfahren. Dieselbe Mauer, die Enttäuschungen von Ihnen fernhält, schirmt Sie auch von den strahlenden und bereichernden Erfahrungen ab. Lassen Sie sich daher vom Leben berühren, denn die nächste Berührung könnte diejenige sein, die Ihr Leben für immer verändert.

 

4. ENTSCHLOSSENHEIT

Entschlossen zu sein, bedeutet zu sagen „ich will und ich werde das tun!“. Diese Wörter gehören zu den kraftvollsten der gesamten Sprache. ICH WILL UND ICH WERDE. Der große britische Staatsmann Benjamin Disreali meinte hierzu: „Nichts kann dem Willen eines Menschen trotzen, der sogar seine Existenz aufs Spiel setzt, um sein erklärtes Ziel zu erreichen.” Mit anderen Worten, wenn ein Mensch beschließt, sein Ziel zu erreichen, koste es, was es wolle, kann ihn nichts mehr aufhalten.

Der Bergsteiger ruft aus: “Ich will und ich werde diesen Berg bezwingen. Man hat mir gesagt, er ist zu hoch, der Gipfel ist zu weit, der Aufstieg zu steil, der Abhang zu steinig, es ist einfach zu schwer. Doch das ist mein Berg, ich will und ich werde ihn besteigen. Ihr werdet mich bald sehen können, wie ich euch vom Gipfel zuwinke, oder ihr werdet mich überhaupt nicht mehr wiedersehen, denn sollte ich den Gipfel nicht erreichen, kehre ich nicht mehr zurück.” Wer wollte sich einer solchen Entschlossenheit entgegenstellen? Wenn die Zeit, das Schicksal und die Umstände sich einer solchen mit eisernem Willen verkündeten Entschlossenheit gegenübersehen, kann man sich vorstellen, wie sich rasch miteinander arrangieren und beschließen: „Wir wollen ihn seinen Traum verwirklichen lassen, denn er hat verkündet, dass er es entweder schaffen oder bei dem Versuch ums Leben kommen wird.“

Die beste Definition für Entschlossenheit, die ich je gehört habe, stammt von einem kleinen Schulmädchen aus Foster City in Kalifornien. Wie ich es häufig tue, hielt ich auch an ihrer Schule einen Vortrag über das Thema Erfolg. Ich fragte die Klasse, ob mir jemand sagen kann, was das Wort Entschlossenheit bedeutet. Es erhoben sich zahlreiche Hände und ich erhielt einige ziemlich gute Definitionen, doch die letzte war die beste. Ein schüchternes Mädchen ganz hinter im Klassenraum erhob sich und sagte mit ruhiger innerer Stärke: „Ich denke, Entschlossenheit bedeutet, sich selbst zu versprechen, dass man niemals aufgeben wird.“

Genau das ist es! Das ist die beste Definition, die ich je gehört habe: VERSPRECHEN SIE SICH SELBST, NIEMALS AUFZUGEBEN.

Denken Sie einmal darüber nach! Wie lang sollte man es einem Kleinkind erlauben, das Laufen zu erlernen? Wie viel Zeit würden Sie einem durchschnittlichen Kind zugestehen, bevor Sie sagen „Das reicht jetzt, du hast deine Chance gehabt“?

Sie meinen, das wäre doch verrückt? Natürlich ist es das. Jede Mutter würde sagen: „Mein Kind wird es solange probieren, bis es das Laufen gelernt hat!“ Da ist es doch kein Wunder, dass jeder von uns laufen kann. Hierein liegt eine äußerst wichtige Lektion. Stellen Sie sich bitte diese Frage: „Wie lange werde ich daran arbeiten, meine Träume zu verwirklichen?“

Ich schlage Ihnen die folgende Antwort vor: „So lange, wie es eben dauert“. Und genau darum geht es bei diesen vier Emotionen.

 

[adrotate banner=”12″]

Kommentare (6)

  1. GUTEN TAG, vielen herzlichen Dank für den wertvollen Beitrag.Genau heute für mich wichtig...DANKESCHÖN!! GOTT SEGNE UNS
  2. vielen dank für diesen artikel. "jede einzelne, so wie auch eine Verbindung aus mehreren, kann unglaubliche Aktivitäten auslösen." ich denke umso mehr dieser vier punkte vorhanden sind, umso wahrscheinlicher ist es, dass das ziel erreicht wird. wobei ich ABSCHEU und VERLANGEN als zwei seiten der selben medaille sehe. es kann die abscheu vor dem rauchen sein, oder das verlangen nichtraucher zu sein (oder eben beides), um jemanden zum handeln zu bringen.
  3. Wow... ich weiß garnicht was mit mir gerade beim Lesen dieser Worte passiert ist. Mir wurde heiß und kalt zugleich. Es waren doch nur Worte die ich hier gelesen habe. Und doch fühlte ich mich auf einmal so stark, so erleichtert. Als hätte ich eine Bluttransfussion erhalten. Es muss wohl noch mehr dahinter stecken. Es hat mich wieder fühlen und spüren lassen, wie schön un ser Leben doch sein kann, wenn man nur will. Ich für meine Person habe mich mit dem heutigen Tag fest entschlossen mein Leben positiver zu gestalten. Allein für diesen Schups zur Erkenntnis danke ich Jim Rohn von ganzem Herzen.
  4. Es ist ein wunderbarer Text. .treffend zu meinem derzeitigen gefuehlswirrwarr..ales zu geben und doch sich selbst nicht zu vergessen. Weg vom übertriebenen perfektionismis..sondern sich als Mensch zu akzeptieren. Sich selbst zu vertrauen. .ich habe mein großen Traum erreicht. .und nun begebe ich mich auf den Weg zu mir.
  5. Herzlichen Dank!! Ja auch ich bin sehr dankbar dies hier zu lesen. Es ist so wichtig und wahr. Da ich viele Veranstaltungen von Jim besucht habe bemerkte ich plötzlich, dass ich las und den Klang seiner Stimme im Ohr hatte und seine Bewegungen sah. Ich hielt inne und las dann bewusst weiter, aber es geschah das Gleiche. Vielen Dank lieber Jim
  6. DANKE (!) Für diese inspirierende Mail (!) Ich stecke gerade in einer der (offensichtlich wichtigen) Entscheidungskrisen meines Lebens, und während ich diese Mail lese, höre ich gerade eine Musik namens "Mountain"... - und ich lese Abschnitt 4 ... und höre ... MOUNTAIN (!) Was für eine Synchronizität !!! ... Als mir das bewusst wurde, habe ich aus tiefstem Herzen gelacht... (inclusive Freudentränen) DANKE (!!!)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge von Florian Heigl

iStock-614012698

5 Strategien um Selbstvertrauen aufzubauen und zu maximieren

“Mit der Erkenntnis des eigenen Potenzials und dem Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten kann man eine bessere Welt aufbauen.” Dalai Lama Wenn du das Leben deiner Träume erfolgreich gestalten willst, musst du Selbstvertrauen haben und daran glauben, dass du in der Lage bist, deine Ziele umzusetzen. Doch dieses unerschütterliche Selbstvertrauen zu erlangen, kann eine Herausforderung darstellen – vor allem, wenn

weiterlsen »
Confused businessman staring at scribble on wall

Das Recht nehmen, falsch zu liegen

Das wichtigste Instrument, das ein Mensch lernen kann, ist wohl, wie man mit anderen gut auskommt. Und eine der wichtigsten Regeln, um dieses schwierige Gebiet zu meistern, ist zu wissen, wann man im Unrecht sein darf, auch wenn man Recht hat. Es gibt keinen nervigeren Menschen auf der Welt als denjenigen, der darauf besteht, immer Recht zu haben. Das ist

weiterlsen »
AI (Artificial Intelligence) concept. Deep learning. GUI (Graphical User Interface).

Wie behandelt dich die Welt?

Wir leben in einer Welt voller Worte. Wir haben für alles ein Wort, und einige dieser Namen und Bezeichnungen bedeuten uns sehr viel. Wörter wie “Liebe”, “Glück”, “Erfolg”, “Leistung”, “Freude” und “Fähigkeit” beschreiben Zustände, die wir alle wollen, aber es gibt ein Wort, das sie alle kontrolliert. Das heißt, es gibt ein Wort, das einen Zustand beschreibt, der uns all

weiterlsen »
Weitere Lesenswerte Beiträge
post_emotion2

Sind Emotionen der Schlüssel zur Gesundheit?

Der Dokumentarfilm Emotion ist einer der wichtigsten, wenn nicht gar der wichtigste Film, über die Entstehung von Krankheiten. Dieser Film verändert unsere Sichtweise über ihre Entstehung und die Voraussetzungen für Gesundheit. Es gibt Menschen, die trinken ihr gesundes Wasser, sie essen gesund, sie treiben Sport, Laufen, Joggen, machen Yoga, Meditieren und ihr Körper spricht trotzdem noch zu ihnen, durch Herzerkrankungen, Krebs, Allergien…

weiterlesen »
post_jobs

War Steve Jobs ein Go-Giver?

Bei meinen Vorträgen, zumindest bei denen mit einer Fragen und Antworten-Runde, werde ich oft gefragt, ob ich Steve Jobs, den früheren Apple-Mitgründer und Vorstand für einen Go-Giver halte. Meist handelt es sich nicht um eine Frage, sondern eher um eine Aussage: „Aber Steve Jobs war mit Sicherheit kein Go-Giver und er war erfolgreich!” Es gibt zwei Gründe, warum mir diese

weiterlesen »
Blair Singer Little Voice Mastery

Auszug aus “Little Voice Mastery”

Wie gehen Sie mit Erfolg um? Jeder behauptet, Erfolg wäre etwas Großartiges. Andere klopfen einem auf die Schulter, damit kann man doch kein Problem haben. Doch Marty Seligman hat ein Buch mit dem Titel Learned Optimism geschrieben. Seligman ist Psychologe, und er hat mit der Vertriebsmannschaft der Metropolitan Life Insurance-Versicherungsgesellschaft und auch mit zahlreichen anderen Versicherungen gearbeitet. Er hat viele

weiterlesen »